Bei diesem Experiment wird untersucht, wie sich die Schallausbreitung einer mechanischen Eieruhr unter Normaldruck im Vergleich zu einem evakuierten Exsikkator verhält. Dazu wird die Eieruhr in beiden Umgebungen ausgelöst und die wahrnehmbare Lautstärke sowie mögliche Klangveränderungen analysiert. Diese Untersuchung bietet Einblicke in die akustischen Eigenschaften von Gasen und deren Bedeutung für die Schallausbreitung. Null-Hypothese: Die …
Schlagwort-Archive: Physik
Elektroskop – Nachweis von Ladung mit einem einfachen Aufbau
Ein Elektroskop ist ein einfaches Instrument zur Erkennung elektrostatischer Ladung. Es beruht auf dem Prinzip, dass gleich geladene Körper sich gegenseitig abstoßen. In diesem Experiment wird ein Elektroskop aus einem Marmeladenglas, einem Kupferdraht und Aluminiumfolie gebaut. Durch Reibungselektrizität …
„Elektroskop – Nachweis von Ladung mit einem einfachen Aufbau“ weiterlesen
Experiment zur Wärmeausdehnung von Gasen anhand einer mit einer Münze verschlossener Glasflasche
In diesem Experiment wird die Wärmeausdehnung von Gasen veranschaulicht. Eine Glasflasche wird zunächst in eine kalte Umgebung gestellt, wodurch sich die Luft im Inneren abkühlt. Anschließend wird die Flasche in einen wärmeren Raum gebracht und mit den Händen erwärmt. Eine nasse Münze, die die Flaschenöffnung verschließt, beginnt aufgrund des Temperaturanstiegs zu klappern. Dieses Experiment zeigt, …