> Heureka! | Biologie | Chemie | Physik | Technik
- Untersuchung der Schallausbreitung einer mechanischen Eieruhr unter Normaldruck und im Vakuumvon Sebastian.FelesBei diesem Experiment wird untersucht, wie sich die Schallausbreitung einer mechanischen Eieruhr unter Normaldruck im Vergleich zu einem evakuierten Exsikkator verhält. Dazu wird die Eieruhr in beiden Umgebungen ausgelöst und die wahrnehmbare Lautstärke sowie mögliche Klangveränderungen analysiert. Diese Untersuchung bietet Einblicke in die akustischen Eigenschaften von Gasen und deren Bedeutung für die Schallausbreitung. Null-Hypothese: Die …
- Der Einfluss eines Vakuums auf das Volumen eines Luftballonsvon Sebastian.FelesIn diesem Experiment wird der Einfluss des Umgeb+ungsdrucks auf das Volumen eines Luftballons untersucht. Ein leicht aufgeblasener Luftballon wird in einen Exsikkator gelegt, und durch Evakuierung des Behälters mit einer Vakuumpumpe wird der äußere Druck verringert. Dabei dehnt sich der Luftballon sichtbar aus. Beim Rückströmen der Luft nimmt der Ballon wieder seine ursprüngliche Größe an. …
„Der Einfluss eines Vakuums auf das Volumen eines Luftballons“ weiterlesen
- Die Bestimmtung der Lichtgeschwindigkeit mit einer Tafel Schokolade und einer Mikrowellevon Sebastian.FelesDie Lichtgeschwindigkeit ist eine fundamentale Naturkonstante, die mit hoher Genauigkeit gemessen werden kann. In diesem Experiment wird eine Mikrowelle und eine Tafel Schokolade und Butter verwendet, um stehende Wellen zu visualisieren und die Lichtgeschwindigkeit zu berechnen. Durch Messung der Wellenlänge2[Wellenlänge: Der …
- Elektroskop – Nachweis von Ladung mit einem einfachen Aufbauvon Sebastian.FelesEin Elektroskop ist ein einfaches Instrument zur Erkennung elektrostatischer Ladung. Es beruht auf dem Prinzip, dass gleich geladene Körper sich gegenseitig abstoßen. In diesem Experiment wird ein Elektroskop aus einem Marmeladenglas, einem Kupferdraht und Aluminiumfolie gebaut. Durch Reibungselektrizität …
„Elektroskop – Nachweis von Ladung mit einem einfachen Aufbau“ weiterlesen
- Experiment zur Wärmeausdehnung von Gasen anhand einer mit einer Münze verschlossener Glasflaschevon Sebastian.FelesIn diesem Experiment wird die Wärmeausdehnung von Gasen veranschaulicht. Eine Glasflasche wird zunächst in eine kalte Umgebung gestellt, wodurch sich die Luft im Inneren abkühlt. Anschließend wird die Flasche in einen wärmeren Raum gebracht und mit den Händen erwärmt. Eine nasse Münze, die die Flaschenöffnung verschließt, beginnt aufgrund des Temperaturanstiegs zu klappern. Dieses Experiment zeigt, …