> Heureka! | Biologie | Chemie | Physik | Technik
- Warum wird Abflussreiniger heiß? – Eine Untersuchung exothermer ReaktionenIn diesem Experiment wird die Temperaturentwicklung untersucht, die beim Mischen eines handelsüblichen Abflussreinigers (mit Natriumhydroxid, NaOH) mit Wasser auftritt. Mithilfe einer Wärmebildkamera wird der Temperaturverlauf während des Lösungsvorgangs aufgezeichnet. Ziel des Experiments ist es, die thermische Reaktion und die damit verbundene Wärmeentwicklung zu verstehen. Null-Hypothese: Die Temperatur der Lösung steigt während des Lösungsvorgangs nicht signifikant …
„Warum wird Abflussreiniger heiß? – Eine Untersuchung exothermer Reaktionen“ weiterlesen
- Die katalytische Wirkung von Asche auf die Verbrennung von ZuckerDieses Experiment untersucht die katalytische Wirkung von Asche auf die Verbrennung von Zucker. Zunächst wurde versucht, einen Würfelzucker direkt mit einem Feuerzeug zu entzünden, was erfolglos blieb. Ebenso ließ sich Asche alleine nicht entzünden. Nachdem die Asche jedoch auf den Zucker gestreut wurde, konnte das Gemisch mit einer blauen Flamme verbrannt werden. Dies zeigt, dass …
„Die katalytische Wirkung von Asche auf die Verbrennung von Zucker“ weiterlesen
- Herstellung von Badebomben: Chemische Grundlagen und praktisches ProtokollBadebomben sind kugelförmige oder dekorativ gestaltete feste Badezusätze, die in der Badewanne sprudelnd auflösen und dabei Duftstoffe, pflegende Öle und oft auch Farben freisetzen. Sie dienen hauptsächlich der Hautpflege und der Entspannung. Ihre sprudelnde Wirkung basiert auf einer chemischen Reaktion, die bei Kontakt mit Wasser eintritt. Neben dem entstehenden Kohlendioxid, das die charakteristische Sprudelwirkung verursacht, …
„Herstellung von Badebomben: Chemische Grundlagen und praktisches Protokoll“ weiterlesen