Kleine Tischleuchte

Ich habe eine kleine Tischlampe für den Nachttisch konstruiert und mich dabei von den alten Formen und Geestaltungsmerkmalen der Bauhaus-Werkschule inspirieren lassen. Die Lampe wird in Einzelteilen gedruckt und anschließend verschraubt bzw. verklebt. Es sind durchführungen für Kabel und Verschraubungen vorgesehen. Ich empfehle eine niedrige E14 Lampenfassung.

Zahnbürstenhalter

Ein schneller Remix des Zahnbürstenhalters des Nutzers JMSchwartz11. Wir hatten seine Version längere Zeit in Benutztung.Nach kurzer Zeit der Benutzung hat sich in den Vertiefungen und unter dem Halter ein beachtlicher Biofilm gebildet der aufgrund der Beschaffenheit eines 3D-Drucks nur für kurze Zeit zu entfernen war bevor er wieder kam. Ich habe den Halter minimal …

Reparatur eines WMF Kult Milchaufschäumers

Der WMF Kult Milchaufschäumer ist ein handbetriebenes Gerät, dass über eine Auf- und Abbewegung den Quirl in Rotation versetzt und dadruch die Milch aufschäumt. Das Funktionsprinzip gleicht hierbei dem eines Brummkreisel. Im Handgrill liegt eine Hülse um die sich innen liegend, wie bei einer Schraube, wendelförmig Rillen winden. Auf der Zentralwelle ist ein Gegenstück, dass …

Gehäuse für Mean Well LRS-100 Netzgerät

Einfaches, aber funktionelles Gehäuse für die Mean Well LRS-100 Stromversorgungsserie. Ich habe groß dimensionierte Lüftungsöffnungen vorgesehen, sowie zwei Befestigungspunkte für das Netzteil. Zwei Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm können zum Einführen des Kabels für Netz- und Betriebsspannung genutzt werden. Eine rechteckige Öffnung mit den Maßen 20,45 mm x 13,3 mm kann für den …

Lasermessgerät zum Bestimmen des Schleifwinkels von Messern (Laser Goniometer)

Neben der Stahllegierung ist der Schleifwinkel der Klinge entscheidend für die Schärfe und Lebensdauer einer Messerklinge. Je kleiner der Winkel ist, desto dünner kann die Klinge geschliffen werden und desto schärfer ist sie. Allerdings verringert sich dadurch die Zeit, in der das Messer scharf ist, erheblich. Der Materialabtrag ist höher, es brechen leichter Stücke von …

Sandpolierer

Ich habe einen 3d-gedruckten Sandpolierer aus verschiedenen Entwürfen von verschiedenen Nutzern bei Thingiverse. Speziell für kleine 3D-gedruckte Teile aus PETG, bei denen die Oberfläche oft nicht perfekt ist, hoffe ich, über mehrere Poliervorgänge die Oberflächengüte deutlich verbessern zu können.Für den Antrieb wird ein einfacher 12 V Getriebemotor PGM-37DC12/21 von Pollin verwendet. Das Glas ist von …

Universal Flaschenspüler

Seit geraumer Zeit ärgere ich mich darüber, dass es sehr mühsam ist, Flaschen zu reinigen. In der Spülmaschine werden sie nicht richtig sauber oder es bilden sich Ablagerungen in ihnen. Die Flaschen ständig von Hand mit Glasperlen oder Reis auszuspülen, dauert mir zu lange. Also musste ich sie wieder selbst bauen. Das Reinigungsprinzip ist den …

LED Ringlicht üfr Stereomikroskope

Eine kreisförmige, gleichmäßige und helle Ausleuchtung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Stereomikroskopie. Leider sind billige Ringlichter entweder nicht hell genug oder zu einfach aufgebaut. Industrielle Beleuchtungssysteme für Stereomikroskope (z.B. SCHOTT, oder ZEISS) sind dagegen lächerlich teuer. Also war es an mir, etwas Eigenes zu bauen. Ringlichter, die als Lichtwellenleiter konstruiert sind, habe ich direkt …

Verbesserungen am meinem Sandpolierer

Nach längerem Betrieb meiner Sandpoliermaschine trat immer wieder das Problem auf, dass das Glas durch die axial entgegengesetzte Kraft von den Führungszahnrädern abspringt. Dies hat zur Folge, dass der Zahnkranz nicht mehr in der Nut liegt und das Antriebsrad durchrutscht. Ein längerer und unbeaufsichtigter Betrieb ist somit ausgeschlossen. Um dieses Problem zu lösen, habe ich …